ESRAS

ESRAS
ESRAS
de quo vide in toto libro Esdrae, qui in Canone S. Scripturae exstat: Reliqui enim, qui illi attribuuntur, Apocryphi sunt, vide Bellarm. de V. D. l. 1. c. 10. et 20. utpote, qui, praeter alias Apocryphorum notas, falsa, contradictoria, et superstitiosa plurima continent. Vide Spanhem. disput. de auctoritate libb. Apoc. Coetera in Esdras.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Esras — Dans la mythologie celtique irlandaise, avant leur arrivée dans l île, les Tuatha Dé Danann résidaient dans quatre « Îles au nord du Monde » nommées Falias, Findias, Gorias et Murias ; c est en ces lieux qu ils s’exerçaient à l Art …   Wikipédia en Français

  • ESDRAS et ESRAS — ESDRAS, et ESRAS Vide bibi, nomen Sacerdotis. Esdr. c. 7. v. 6. Ioseph. Antiqq. l. 11. de quo sic D. Hieronym. in Praesat. in l. Reg. Certumque est, inquit, Esdram scribam, legisque doctorem, post captam Hierosolyman, et instaur ationem templi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Asur — Die Liste biblischer Personen führt Eigennamen von Personen auf, die in der Bibel vorkommen. Sie ist nach dem Alphabet auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Bibelstelle(n) hinter den Personen sind die Erstnennungen in der Bibel. Namen von Orten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste biblischer Personen/A — Diese Liste biblischer Personen führt Eigennamen von Personen auf, die in der Bibel vorkommen. Sie ist nach dem Alphabet auf mehrere Seiten aufgeteilt. Jene Bibelstellen sind angegeben, wo die Person zuerst genannt wird. Namen von Orten, Bergen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ibn Esra — Abraham ben Meir ibn Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra, Ebenesra; Akronym Raba; * um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Buch Esdras — Das Buch Esra gehört zum Tanach (Altes Testament der Bibel). Seit dem Mittelalter wird es in zehn Kapitel unterteilt. Es bildet zusammen mit dem Buch Nehemia eine Einheit. Daneben existieren im Kanon der Septuaginta und der Vulgata weitere Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Esra — Das Buch Esra gehört zum jüdischen Tanach bzw. christlichen Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in zehn Kapitel unterteilt. Es bildet zusammen mit dem Buch Nehemia eine Einheit. Daneben existieren im Kanon der Septuaginta und …   Deutsch Wikipedia

  • Esra-Apokalypse — Die griechische Esra Apokalypse ist eine antike Schrift jüdischen oder christlichen Ursprungs. Inhaltsverzeichnis 1 Handschriften 2 Inhalt 3 Beziehungen zu anderen Schriften 4 Herkunft und Alter …   Deutsch Wikipedia

  • Esra (Person) — Esra beim Schreiben (Codex Amiatinus). Esra war nach der biblischen Erzählung des Alten Testaments Priester und Nachkomme des ersten Hohepriesters Aaron. Sein Name bedeutet „Jahwe hilft“ bzw. „Gott ist Hilfe“. Er lebte nach der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Esra (Roman) — Esra ist ein autobiografischer Liebesroman von Maxim Biller. Das 2003 bei Kiepenheuer Witsch erschienene Werk, das intime Details der unglücklichen Liebe des Autors zu einer in Deutschland lebenden Türkin enthält, war Ausgangspunkt einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”